Corona hat uns ausgebremst und geknackt! Eine traurige Chronologie!
Zum Jahreswechsel 2019/2020 war die Welt noch in Ordnung. Im Herbst zuvor war die Edition 18 in die Keller der Abonnenten gegangen. Mit einem Südtiroler Winzer hatten wir gerade einen interessanten Exklusiv-Shop aufgesetzt. Nun konzentrierten wir uns auf unser Jubiläum: Am 17.April 2020 wollten wir bekanntlich mit zahlreichen Kunden, Freunden und Lieferanten unser 5jähriges WEIN-KISTE-Jubiläum feiern. Ein mehrtägiges „Tastival“ mit verschiedenen Kisten-Winzern war in Vorbereitung, Catering mit kleiner Weinküche stand dazu bereits in den Startlöchern und Live-Musik war gebucht. Eine 120seitige Festschrift unseres Verlagspartners „Weine & Winzer“ sollte dazu erscheinen und unseren freundlichen Sponsoren einen angemessenen Raum für nachhaltige Präsenz bereitstellen.
Dan brach die Pandemie aus! Und Corona hat dieses zu erwartend tolle Event für unsere Kunden und das gute Geschäft für uns gründlich vermasselt und stattdessen eine Menge an - nahezu existenzgefährdenden - Ausfallkosten produziert, weil auch das für den September geplante Remake unter Corona-Bedingungen nicht möglich war.
Noch viel schlimmer aber wirkte sich der Lock-Down auf unsere Basisarbeit aus. Das Finden von neuen Geheimtippwinzern und das Probieren von ausgesuchten Weinen für die WEIN-KISTE konnte nicht mehr stattfinden. Keine offenen Weinkeller, keine Weinproben, keine Weinfeste - auch die Winzer sind Opfer von Quarantäne & Co und mussten ihre Keller verschließen.
Zu alledem musste unser Münchner Dienstleistungspartner im Oktober 2020 bereits Insolvenz anmelden, wodurch auch unser operatives Online-Versandgeschäft (Kisten- und Einzelversand) kurzfristig komplett zum Erliegen gekommen war.
Nachdem wir einsehen mussten, dass sich wegen der Pandemie massive Strukturveränderung auf dem Markt getan hatten, sowohl auf Lieferanten- als auch auf Kundenseite, haben wir beschlossen, blieb uns keine andere Wahl, den finalen Schritt zu tun.
Wir alle sind sehr betroffen, niedergeschlagen und traurig
Mit finalem Gruß aus dem Rheingau
Das WEIN-KISTE Team
Diese Geheimtipp-Weine von kleinen und feinen Winzern sind natürlich mengenmässig begrenzt. Selten liegt der Ertrag von so einem exklusiven Gewächs bei mehr als 1.500 Flaschen. Deshalb gibt es sie, das ist garantiert, nur bei uns in der WEIN-KISTE – und natürlich im Gutsauschank des Winzers!
Glühweine von Weinerzeugern oder aus eigener Herstellung liegen voll im Trend. Neben den häufig eingesetzten roten Weinen werden weiße Rebsorten für Glühwein immer beliebter, und neuerdings rücken Rosé-Heißgetränke in den Fokus. Drink Pink! Drink Hot! Glühwein aus Rosé? Hier ein Rezept, dass das ZDF neulich in seiner Sendung "Volle Kanne" präsentierte.
Ob rebsortenrein oder als Cuvée, wer seinen Glühwein gerne selbst zubereitet, sollte auf die Qualität des Grundweines achten: Für den klassischen roten Glühwein sind die Rebsorten Spätburgunder, Dornfelder oder Regent gut geeignet. Für weißen Glühwein empfehlen sich säuremilde Rebsorten wie etwa Müller-Thurgau, Silvaner oder Kerner. Wer es besonders aromatisch mag, kann auch auf Bukettsorten wie beispielsweise Scheurebe oder Bacchus zurückgreifen. Beim Erwärmen kommen ihre Weinaromen besonders stark zum Ausdruck und harmonieren sehr schön mit den würzenden Zusätzen.
Glühwein oder Winzerglühwein?
Der Begriff „Winzerglühwein" darf übrigens nur verwendet werden, wenn der Glühwein aus eigenen Weinen im Betrieb selbst zubereitet wurde. Bei der Angabe "Deutscher Glühwein" handelt es sich um einen Glühwein aus deutschen Grunderzeugnissen. Nach dem Weingesetz ist Glühwein ein "aromatisiertes weinhaltiges Getränk", das ausschließlich aus Rotwein oder Weißwein hergestellt und gesüßt sowie gewürzt wurde. Der Zusatz von Alkohol ist ebenso verboten wie der von Wasser oder Farbstoffen. Der vorhandene Alkoholgehalt muss zwischen 7 Vol.-% und 14,5 Vol.-% aufweisen.
"Sehr interessant fand ich die letzten beiden 3-er Kisten. Die rote Kiste habe ich bereits verkostet und werde wohl (vor allem wegen des Merlots vom Wolf) zum ersten Mal nachbestellen. Den Merlot hatte ich vor unserem Kurztripp zum Jahresende am 27.12.2018 geöffnet und einen Teil der Flasche geleert, dann aber vergessen sie auf unsere Reise mitzunehmen. Umso mehr war ich überrascht, dass der Wein nach unserer Rückkehr am 01. Januar fast noch besser schmeckte als am ersten Tag"
Jürgen F. aus Essen
"Da ich mich sehr für Wein interessiere - und auch einen kleinen, nach meinem Geschmack gut sortierten Weinkeller mein eigen nenne - fand ich Ihre Idee und Ihr Konzept sehr gut. Man greift ja gerne immer zu Schloss Johannisberg, Balthasar Ress, Schloss Vollrads, etc. und kennt eigentlich nicht die Vielfalt des Rieslings im Rheingau. Gerade die Innovation und die Ideen kleiner Winzer werden oft unterschätzt. Aber wie soll man das große Angebot selektieren? Ihre Weinkiste ermöglicht genau dies. Zusätzlich hat mich die handwerklich sehr gut umgesetzte "Verpackung" in der Form der Holzkiste angesprochen. (...)" Peter Sch. aus Kelkheim
"Jetzt im Sommer habe ich meine Weißweinzeit und genieße auch Ihre Weine. Das Kellerbuch und die neue Kiste ist toll."
Margit Z. aus Berlin
"Herzlichen Gruß in den Rheingau! Wir (meine Frau und ich) freuen uns wie immer auf die Weine. Erwähnt sei noch ihr Blog. Hochinteressant und spannend zu lesen, wie überhaupt ihr ganzer Internetauftritt sehr gelungen ist."
Jürgen F. aus Herford