Natürlicher kann Weinbau nicht sein!
Weingut Dr. Cordula Fehlow
Wenn Sie Frau Dr. Cordula Fehlow in ihrem Weinberg begegnen würden, hielten Sie sie vermutlich für eine ambitionierte Hobbygärtnerin. Schweres Gerät und Landmaschinenpark sind hier absolute Fehlanzeige. Motorsense, Rückenspritze und Rebenschere sind die einzigen mechanischen Gerätschaften, die im Weinbau des kleinen Vollerwerbsbetriebs von Dr. Cordula Fehlow Anwendung finden.
Im Ortskern von Geisenheim betreibt die 52ährige Akademikerin seit rund 20 Jahren ein kleines aber respektables Weingut. Nur rund einen halben Hektar hat sie in der Bewirtschaftung. Das aber reicht der bescheidenen Winzerin zur Existenz.
Denn gnadenlose Qualität aus allerbesten Lagen haben ihr einen beständigen Fan-Kreis verschafft.

Die Qualitätsphilosophie
Ihre Weine wachsen ausnahmslos in Toplagen wie dem Geisenheimer Kläuserweg, dem Rüdesheimer Berg Roseneck, dem Assmannshäuser Höllenberg oder dem Lorchhäuser Seligmacher.
Intensiv beschäftigt sie sich mit Bodenstruktur und Mikrobiologie. Ihre Rebzeilen sind ganzjährig dauerbegrünt und werden lediglich gemäht. Ertragsreduktion und teilweise Entlaubung der Traubenzonen sind integraler Bestandteil des Qualitätsmanagements.
Schweres Gerät im Weinberg lehnt sie ab, weil diese den Boden verdichten und damit die natürliche Struktur beschädigen würden.
Die Trauben in den Weinbergen der naturverbundenen Weinmacherin reifen so lange wie möglich am Stock. Fehlows Devise: Den besten Riesling liest man am besten dann, wenn das Laub gelb ist. Deshalb sieht man die Winzerin auch dann noch in ihren Weinbergen, wenn die Kollegen die Lese schon längst abgeschlossen haben.
Der Keller von Dr. Fehlow ist zweckdienlich und mit gepflegter Grundlagentechnik ausgestattet. Zeit und viel Zuwendung für den reifenden Wein ist ihr wichtiger als moderne und aufwendige Kellertechnik.

2011-Geisenheimer Kläuserweg Riesling Spätlese halbtrocken
8,90 € inkl. MwSt.
0,75l · (12,71 €/1l)
zzgl. Versand
Enthält Sulfite
Unsere Weinauswahl
Grundsätzlich liegen die Weine der Geisenheimer Winzerin ein Jahr lang auf der Feinhefe. Das erhöht die Haltbarkeit ihrer Weine. Dr. Cordula Fehlow wiedersetzt sich damit bewusst dem Mainstream von jungen und primärfruchtigen Weinen.
Es ist deshalb kein Zufall, dass wir für die aktuelle Riesling-Edition einen reifen Wein von Dr. Fehlow ausgewählt haben. Gelesen im sehr heißen Herbst des Jahres 2011 ist dieser Wein, ein Geisenheimer Kläuserweg Spätlese halbtrocken, mit stolzen 104° Oechsle eingebracht worden. Nach einer langsam kontinuierlichen Reifezeit von 8 Monaten im Stahltank kam der Wein erst auf die Flasche, wo er allerdings noch weitere Jahre nachreifen durfte.
Mit komplexen Honignoten bei durchaus noch erfrischender Säure gibt der Wein jetzt sein Debüt. Ein wunderbarer Wein für besondere Anlässe und als Begleiter zur gehobenen (Fest-)Küche!
Kommentar schreiben