Die WEIN-KISTE empfiehlt:
Zum: Fisch in Folie wie beispielsweise Forelle, Saibling oder Dorade sind meist milder und saftiger als direkt auf dem Rost zubereitet. Mit ihnen harmonieren besonders leichte Rieslinge mit feiner Frucht.
Barbecue, oder - wie es in der Digitalsprache abgekürzt wird – BBQ ist längst Kult. Klassisches Grillen hat sich zum raffinierten Outdoor Cooking entwickelt. Dabei ist der Anspruch an Vielfalt und Qualität von Fleisch- Fisch- und Gemüsesorten ebenso gestiegen, wie das Bedürfnis einer perfekt passenden Weinbegleitung als Alternative zur Bierbottle.
Bei der Weinauswahl zum Grillen ist zu beachten, dass der Geschmack des Grillguts durch die Röst- und Raucharomen oftmals intensiver wird als in der Pfanne. Dann passt auch einmal ein Rotwein zum gegrillten Fisch oder zu hellem Fleisch. Samtige Spätburgunder oder fruchtige Sankt Laurent wären hier die passenden Begleiter. Sie besitzen wenig Gerbstoffe und eine feine Frucht, so übertönen sie das helle Fleisch oder den Fisch nicht.
Sind die Röstaromen des Grillfleischs intensiver, greift man besser zu einem kräftigen Roten, einem fruchtigen Riesling oder einem saftigen Chardonnay. Wenn die Weine zudem noch im Barrique gereift sind, haben sie eine komplexere Struktur und angenehme Röstaromen. Sie harmonieren perfekt zum gegrillten Steak oder mediterran gewürzten Lammkottelets.
Wer also ein paar Tipps und Tricks beherzigt, dem wird die Weinauswahl wie auch das Grillen bestens gelingen. Und darüberhinaus feststellen, dass die feinen, vielfältigen Nuancen der Weine aus den heimischen Anbaugebieten ideale Begleiter eines Grillmenüs sind. Dazu bieten wir auf unserer facebook-Site jetzt die 12teilige Fortsetzungsreihe »Grillrost: Was liegt auf«. Dort geben wir in regelmäßiger Reihenfolge zu einzelnen Grillgerichten eine Weinempfehlung aus unserem WEIN-KISTE-Keller zu besonderen »Grill-Konditionen«!