Geisenheimer
Mönchspfad
2014-QbA
Weingut Christian Aßmann
6,00 € inkl. MwSt.
(8,00 €/1l) inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Weingut Christian Aßmann
Aßmann Christian
Brunnenstrasse 3
65366 Geisenheim
Gradlinig, klar und sauber: Das sind die Attribute mit denen Christian Aßmann sich und seine Arbeit charakterisieren wird. In der Tat! Die Weinberge sind auffällig gepflegt. Der Keller ist aufgeräumt und clean. Selbst die Ausstattung der Weine ist hell und filigran. Mit dem 2014er ist erst der zweite Jahrgang des jungen Winzers auf der Flasche.
Es ist ein 2014 Geisenheimer Mönchspfad Riesling QbA trocken, der begeistert. Im Glas ein glasklarer, auffällig heller Wein. In der Nase erfrischende Zitrusaromen und eine ganz besondere Kräuternote, die sich auch auf der Zunge wiederfindet. Ein wirklich gelungener Wein von einem absoluten Newcomer unter den Rheingauer Winzern.
Gelegentlich morgens ab halb Fünf findet man ihn, den zweifachen Familienvater im Weinberg. In den Lagen Geisenheimer Mönchspfad und Kläuserweg sowie Johannisberger Erntebringer bewirtschaftet Christian Aßmann gerade einmal einen halben Hektar. Das Gerät für den Außenbetrieb teilt er sich mit dem Vater. Ohnehin erledigt Christian alles was geht mit der Hand. Heften, Entblättern und Selektionieren sind deshalb die Arbeiten für den gelegentlichen Frühsport, bevor sich der Jungwinzer an seinen Schreibtisch im Rathaus der Stadt Geisenheim begibt. Christian Aßmann ist in seinem Hauptberuf Diplom-Verwaltungswirt.
Trotzdem hat Christian Landwirtschaft und Weinbau in den Genen. Schon seine ungarischen Vorfahren waren in der Weinwirtschaft tätig. Schon früh geht er seinem Vater zur Hand, der einen kleinen Winzerbetrieb hat, hilft im Weinberg und bei der Lese und ist dabei, wenn die Trauben im Keller verarbeitet werden und zu Wein reifen. Zum nebenberuflichen Winzer wird Christian, als ihm die Mutter vier kleine Weinberge vermacht, auf denen Riesling und Spätburgunder wachsen.
Inzwischen hat der Benjamin unter den Jungwinzern auch in den Keller investiert. Riesling, Weißherbst und Blanc de Noir reifen jetzt in blankpolierten Stahltanks, nachdem sie mit Reinzuchthefe vergoren sind und auf der Feinhefe ruhen. Auf die Flasche geht danach ein schon ohne Schönung erstaunlich klarer Wein mit einer Frucht, die besticht.
Christians persönliche Leidenschaft ist der Weißherbst. Spätburgunder Trauben müssen dazu zügig abgepresst werden. Dadurch bleibt der rote Farbstoff weitgehend in den Beerenhäuten. Und wenn der Winzer dabei sehr sorgfältig vorgeht, kommt dann sogar ein Weißwein aus roten Trauben hervor, der sogenannte Blanc de Noir. Es ist kein Zufall, dass Christian Aßmann einen solchen Blanc de Noir auf der Karte hat. Und das bei nur vier Weinen. Alle tragen das beflügelte Wein-Tattoo – das symbolhafte Versprechen für hemdsärmelig, ungetrübten Weingenuss!
Weitere interessante Angebote finden Sie exklusiv in unserem Weinshop.