Lorcher
Krone
2015 Riesling Spätlese
feinherb
Weingut Weiler
9,50 € inkl. MwSt.
(12,67 €/1l) inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Weingut Weiler
Richard Weiler
Weiselberg 9
65391 Lorch
Blaugrau ölig glänzende Gestein ziert die Etiketten der Weinflaschen. Weiler-Weine verdeutlicht damit plakativ die Herkunft des Weinguts, das heute von Richard Weiler in dritter Generation geführt wird. Der Erwerb der Schiefergrube „Nollingen“ mit einem in das Schiefergestein getriebenen Stollen aus dem Jahr 1867 durch den Großvater legte damals die Basis des Weilerschen Weinguts. Heute ist der Stollen Teil des Weinkellers, dessen tiefste Stelle im Hang einen sehenswerten und gespenstisch schönen Historienkeller birgt.
Sommer wie Winter liegt die Temperatur hier - rund 30 Meter unter der Erde –konstant bei 13 Grad. Ideale Voraussetzungen also zum natürlichen Ausbau der Weine, die bei Weiler in großen Bütten auf der Maische vergären und im Stückfass bei biologischem Säureabbau heranreifen. 15 große Eichenholzfässer stehen zur Verfügung. Auch ein paar Edelstahltanks haben mittlerweile Einzug im Keller gehalten, benötigen jedoch aufgrund des einzigartigen Kellerklimas keinerlei Temperatursteuerung.
Richard Weiler hat den Betrieb 1990 als reines Weißweingut vom Vater übernommen. So gelten die leichten Kabinett-Rieslinge auch als das Steckenpferd des Winzers. Traditionelle Klassiker mit moderaten Alkoholwerten, in denen sich das Terroir perfekt widerspiegelt. Seine feingliedrigen und eleganten Weine wachsen auf Schieferböden in den Lagen Schlossberg, Kapellenberg und Krone. Die kräftigen und gehaltvollen Weine entwickeln sich auf den Quarzitböden der Lagen Pfaffenwies und Bodental-Steinberg.
Mittlerweile bewirtschaftet Weiler dreieinhalb Hektar Steillagen in und um Lorch, im Bodental und in Assmannshausen. Auf den verwitterten Schiefer- und Quarzitböden, in südlich ausgerichteten Steillagen, stehen jetzt 60% Riesling- und 40% Spätburgunderstöcke. Schonende Boden- und Pflanzenpflege, selektive Handlese und sorgfältige Kellerwirtschaft bringen Weine von gehobener Qualität. Der Ausbau erfolgt traditionell in Eichenholzfässern. Durch die Reife und Entwicklung im Holzfass bei gleichbleibender Temperatur im Naturstein-Keller erhält der Weiler-Wein seinen unverwechselbaren Charakter. Die einzelnen Lagen werden stets getrennt ausgebaut. So präsentiert sich auf der Weiler-Weinkarte alljährlich auch ein großes Gewächs-Repertoire von Lorcher Terroir. In der Klassifikation seiner Weine orientiert sich Weiler an der VDP-Qualitätspyramide mit den Guts-, Lagen- und Premiumweinen.
Weitere interessante Angebote finden Sie exklusiv in unserem Weinshop.