Kiedricher
Klosterberg
2014 Riesling Kabinett
Winzer von Erbach
6,70 € inkl. MwSt.
0,75l · (8,93 €/1l) inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Winzer von Erbach eG
Weinhaus Kiedrich
Ringstr. 28
65346 Erbach im Rheingau
Die Winzer von Erbach eG ist das Dach, unter dem heute die Winzergenossenschaft der Erbacher, der Frauensteiner und seit kurzem auch der Kiedricher agieren. Führende Weingazetten haben die Winzer von Erbach mittlerweile zu den besten und zuverlässigsten Winzervereinigungen Deutschlands gekürt und einige ihrer Gewächse mit Punkten geadelt.
Das Erfolgsrezept unter der Geschäftsführung des Marketingfachmanns Roland Müller-Hagen ist verblüffend einfach: Die sehr verschiedenen Winzer werden partnerschaftlich geführt, ihre Stärken werden gefördert und ihre jeweiligen Besonderheiten im Weinberg ausgeprägt und unterstützt. Schließlich veredelt Kellermeister Jochen Bug das eingebrachte Lesegut im modernen Genossenschaftskeller zu besonderen Individualitäten.
Die Gemeinschaft der Winzer von Erbach hat mittlerweile durchaus familiäre Züge und ein starkes Wir-Gefühl gewonnen. Denn im Vergleich zu den Großen der Region fühlen sich auch die kleinen Weinbauern in der Winzergenossenschaft ernstgenommen. Denn bei einer Gesamt-Rebfläche von rund 34 Hektar beträgt der Einzelanteil eines Genossenschaftswinzers statistisch nur rund einen Dreiviertel-Hektar.
Gerade die altgedienten Winzer unter den Genossen zeichnen sich durch einen hingebungsvollen, detailverliebten Weinbau aus. Handarbeit bei der Rebenpflege ist der Normalfall. Und an den Rosenstöcken vor den Rebzeilen in der Kiedricher Gemarkung erkennt man ihre Weinberge. Nach dem Vorbild der Südtiroler Weinmacher sind die duftenden Edelpflanzen nicht nur Zierde, sondern dienen als Indikatorpflanze für Mehltau oder Bortrytis auch der natürlichen Schädlingsbekämpfung.
Neu im Weinportfolio der Winzer von Erbach eG ist die Weinlinie „Weinhaus Kiedrich“. Sie steht für die Weine der ehemaligen Weingenossenschaft Kiedrich, dem Verbund von zuletzt sechs Weinbauern aus dem Rheingauer Höhenort. Mit ihnen sind begehrte und bekannte Weinberge im Kiedricher Klosterberg und im Kiedricher Sandgrub hinzugekommen und die Anbaufläche im Erbacher Honigberg konnte auf rund 10 Hektar vergrößert werden.
Mit einer Erbacher Honigberg Riesling Spätlese trocken haben die Winzer übrigens einen Wein hervorgebracht, der nicht unbedingt typisch für diese Lage ist. Ein pikanter Wein mit frischer Frucht, mit viel Spiel und reichlich Finesse. Die vorwiegend tiefgründigen Mergel, Lößlehm und Aueböden bringen nämlich für gewöhnlich besonders fruchtige Weine hervor, die überwiegend auch fruchtsüß ausgebaut werden.
Weitere interessante Angebote finden Sie exklusiv in unserem Weinshop.